Britta Doetsch HypnoCoaching

Geschäftsbedingungen (AGB ) Allgemeine Teilnahmebedingungen und Widerrufsbelehrung

Britta Doetsch – Veranstalter – www.britta-doetsch.de

Mit der verbindlichen Anmeldung erkennt der Anmelder die nachstehenden Allgemeinen Teilnahmebedingungen von dem Veranstalter an.

  1. Anmeldung und Vertragsschluss
 

(1) Die Anmeldung zu einem Kurs von dem Veranstalter aus dem Kursangebot der beruflichen oder privaten Aus und Weiterbildung (Kursangebot/Seminar)  ist über das Onlineveranstaltungsportal  ( www.britta-doetsch.de )oder in sonstiger Weise schriftlich gegenüber dem für die Veranstaltung benannten Ansprechpartner vorzunehmen.

(3) Der Vertragsschluss über das Online Veranstaltungsportal erfolgt in mehreren Schritten und ist in deutscher Sprache abrufbar.

Zunächst wählt der Anmelder den zu Buchenden Kurs.  Im zweiten Schritt gibt der Anmelder seine Anmeldedaten ein. Im dritten Schritt kann über PayPal bezahlt werden. Dort kann die entsprechende Zahl Art gewählt werden, die Transaktionsdetails sind zu sehen und nachher sind die Transaktionsdetails auch auf Ihrem  PayPal Konto zu sehen.  Im vierten Schritt wird die verbindliche Anmeldung per Email bestätigt. Der Vertrag wird von dem Veranstalter gespeichert, ist jedoch nicht nochmals für den Teilnehmer abrufbar. Von der PayPal Seite können Sie nochmal zurück zur Anbieterseite und Ihre Zusammenfassung sehen.

(4) der Veranstalter bestätigt bei Buchungen, die nicht über das Onlineveranstaltungsportal erfolgen, umgehend die Anmeldung. Der Vertrag kommt durch die Bestätigung der Teilnahme seitens des Anbieters zustande. Erfolgt eine entsprechende Bestätigung jedoch nicht, kommt der Vertrag mit der Rechnungsstellung, sollte auch diese nicht vor dem Veranstaltungstermin erfolgen, spätestens mit der Teilnahme des Anmelders an der Veranstaltung zustande.

(5) Anmeldungen werden regelmäßig in der Reihenfolge ihres Eingangs bei dem Veranstalter berücksichtigt. Besondere Zulassungs- und Auswahlkriterien bleiben vorbehalten. Kann eine Anmeldung nicht berücksichtigt werden, so teilt der Veranstalter dies mit.

  1. Absage und Kündigung von Veranstaltungen
 

(1) Der Veranstalter hat das Recht, insbesondere bei nicht ausreichender Teilnehmerzahl Kurse abzusagen. Der Veranstalter unterrichtet die Teilnehmer von der Absage der Veranstaltung. Nachholtermine können anberaumt werden. Die Erstattung von Ersatz- und Folgekosten wegen der Absage ist ausgeschlossen, sofern nicht der Veranstalter oder ihren Vertretern oder Erfüllungsgehilfen Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Weiterhin kann es bei online Kursen zu Übertragungsschwirigkeiten seitens des Veranstalters kommen. Dann gibt der Veranstalter einen neuen Termin für die Sitzung bekannt. Auch wenn sich dadurch alle Termine verschieben können.

(2) Die Regelungen dieser Allgemeinen Teilnahmebedingungen lassen das Recht des Teilnehmers zur Kündigung aus wichtigem Grund unberührt.

  1. Wechsel der Dozenten
 

Soweit der Gesamtzuschnitt der Veranstaltung nicht wesentlich beeinträchtigt wird, berechtigen der Wechsel der Dozenten und Verschiebungen im Ablaufplan den Teilnehmer weder zum Rücktritt vom Vertrag noch zur Minderung der Teilnahmeentgelte. Es können auch Dozenten zu Trainingszwecken hinzukommen.

  1. Haftung und Gewährleistung
 

(1) Die Haftung  des Veranstalters, der Eigentümer von Unterrichtsräumen oder der von ihnen beauftragten Personen, für Schäden, insbesondere für solche aus Unfällen, Beschädigungen, Verlust oder Diebstahl, ist ausgeschlossen, es sei denn, dass der Schaden auf einen vorsätzlichen oder grobfahrlässigen Verhalten des Veranstalters, ihrer gesetzlichen Vertreter oder ihrer Erfüllungsgehilfen beruht . Dies gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung durch die Veranstalter oder ihrer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Die Haftung wegen Garantien und Kardinalspflichten, also solchen Pflichten, die der Teilnehmer als wesentlich für die Erreichung des Vertragszweckes annehmen durfte, sind von der Haftungsbeschränkung ausgenommen.

(2) Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.

  1. Ausschluss von Teilnehmern
 

Der Veranstalter ist berechtigt, Teilnehmer in besonderen Fällen, z.B. Zahlungsverzug, Störung der Veranstaltung und des Betriebsablaufs oder einer Gefährdung der übrigen Teilnehmer, von der Teilnahme auszuschließen.

  1. Datenspeicherung
 

Durch die Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer damit einverstanden, dass seine personenbezogenen Daten von dem Veranstalter gemäß der Datenschutzinfo (www.britta-doetsch.de/datenschutz ) zum Zwecke der Vertragsabwicklung gespeichert und genutzt werden.

  1. Erfüllungsort und geltendes Recht
 

Erfüllungsort für alle gegenseitigen Ansprüche ist der Sitz des Veranstalters. Soweit der Teilnehmer Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, ist als Gerichtsstand der Sitz des Veranstalters vereinbart. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Regelungen. Es gilt deutsches Recht.

Für kostenpflichtige Veranstaltungen gilt zusätzlich Folgendes:

  1. Preisbestandteile und Zahlungsmodalitäten
 

(1) Die Teilnahmeentgelte enthalten keine gesetzliche MwSt. Kosten für Lernmittel sind in den Veranstaltungsentgelten nicht enthalten, soweit nicht etwas anderes ausdrücklich zugesagt wird.

(2) Sofern keine anderen Zahlungsmodalitäten schriftlich vereinbart werden, ist die Zahlung per Überweisung mit dem Vertragsabschluss fällig oder bei Online Buchung über PayPal. Die Kursgebühr beträgt ( siehe Internetseite ) € und ist auf folgendes Konto bei Anmeldung zu überweisen. ( falls nicht online Angemeldet und bezahlt) ( Bitte Anfragen) Verwendungszweck:  Vor-und Zunahme + Kurs / Empfänger:  Britta Doetsch  Eine Umsatzsteuer kann nicht ausgewiesen werden, da ich nicht Umsatzsteuerpflichtig bin.(MwSt)

(3) Bei Kursen, deren Teilnahmeentgelte für die jeweiligen Abschnitte vereinbart werden, tritt die Fälligkeit zwei Wochen vor der ersten Veranstaltung des jeweiligen Folgeabschnitts ein. Wird in der Rechnung ein anderer Fälligkeitstermin  genannt, so gilt dieser.

(4) Die Zahlungen haben unabhängig von den Leistungen Dritter (z. B. des Arbeitsamtes, der Krankenkasse oder des Arbeitgebers) zu erfolgen.

  1. Rücktritt und Absagen (nur für kostenpflichtige Veranstaltungen)
 

(1) Unabhängig vom gesetzlichen Widerrufsrecht für Verbraucher kann jeder Teilnehmer von verbindlich gebuchten Veranstaltungen zurücktreten, wenn er den Rücktritt spätestens  8 Wochentage vor Beginn der Veranstaltung dem  Veranstalter  mitteilt. Maßgebend ist der Eingang der Rücktrittserklärung bei dem Veranstalter.

(2) Wird der Rücktritt fristgerecht erklärt, so ist der Teilnehmer zur Zahlung einer Verwaltungskostenpauschale in Höhe von 50,00 Euro verpflichtet. Dem Teilnehmer bleibt es unbenommen einen geringeren Schadennachzuweisen. Im Übrigen werden bereits gezahlte Entgelte erstattet.

(4) Bei nicht fristgemäßem Rücktritt oder einem vollständigen oder teilweisen Nichterscheinen der angemeldeten Person bei der Veranstaltung, bleibt der Anmelder zur Zahlung der Teilnahmeentgelte verpflichtet. Die Stellung von Ersatzteilnehmern ist auch nach Ablauf der Rücktrittsfrist möglich. Es fällt lediglich eine Bearbeitungsgebühr von 50 Euro an.

(5) Sagt der Veranstalter die Veranstaltung wegen nicht ausreichender Anmeldungen ab, werden bereits gezahlte Teilnahmeentgelte erstattet.

  1. Verbraucher-Widerrufsrecht
 

(1) Buchen Sie als Verbraucher entgeltliche Veranstaltungen gegenüber dem Veranstalter  steht Ihnen ein Verbraucherwiderrufsrecht gemäß der Anlage zu diesen Teilnahmebedingungen zu. Verbraucher ist dabei gemäß § 13 BGB jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

(2) Die Veranstaltungen finden an den Veranstaltungsterminen statt. Mit der Buchung verlangen Sie, dass der Veranstalter  an den festgelegten Terminen die Dienstleistung unabhängig vom vorherigen Ablauf der Widerrufsfrist ausführt.

Verbraucher-Widerrufsbelehrung

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns ( Britta Doetsch, Fernewaldstr. 39, 46119 Oberhausen E-Mail : britta@britta-doetsch.de  ) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür die Muster-Widerrufsvorlage (siehe unten) verwenden, die jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für  diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Muster-Widerrufsformular

Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, nutzen Sie bitte diese Vorlage und senden Sie den Widerruf schriftlich oder per E-Mail

an uns zurück:

An den Veranstalter Britta Doetsch www.britta-doetsch.de , Fernewaldstr. 39,  46119 Oberhausen, E-Mail: britta@britta-doetsch.de  :

Hiermit widerruf e(n) ich/wir ( *) den v on mir/uns ( *) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren ( *)/die

Erbringung der f olgenden Dienstleist ung ( *)

– Bestellt am ( *)/erhalten am ( *)

– Name des/der Verbraucher(s)

– Anschrift des/ der Verbraucher(s)

– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mit teilung auf Papier)

__________

( *) Unzutreffendes streichen.

Kontakt: +49 152 04 06 07 02

britta@britta-doetsch.de

  1. Selbstverantwortlichkeit

Bewusstheit der Selbstverantwortlichkeit:

Meine Teilnahme an der Schulung ist selbstverantwortlich. Das heißt, wenn Übungen für mich zu schwierig sind oder für meine Gesundheit nicht hilfreich spreche ich dies an und achte auf meine Grenzen.